Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Nov. 19
TecHub für Lehrkräfte am 19.11.24
19.11.2024, 16:00 - 17:30 Uhr
Der nächste "TecHub" dient dem Erfahrungsaustausch zum Einsatz von KI im Unterricht. Gastreferent ist Andreas Fäth, Lehrer an der Goetheschule in Neu Isenburg. Die Veranstaltung wird als Videokonferenz durchgeführt.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Febr. 5
SIA Wolfenbüttel 2025 - Anmeldung ab sofort möglich
05.02. – 17.09.2025, ganztägig
Im Februar 2025 startet die neue Akademie für Schülerinnen und Schüler (SIA) rund um die Ingenieurwissenschaften in Wolfenbüttel. Die SIA Wolfenbüttel nimmt euch mit in der Welt der Mechanik, Elektronik und Informatik. Eure Aufgabe ist es einen BB 8 zu fertigen. Durch Vorlesungen und Laborbesuche an der Ostfalia in Wolfenbüttel und die praktische Arbeit bei der Robert Bosch Elektronik GmbH habt ihr die Möglichkeit eure Interessen und Stärken zu erkennen. Und ganz nebenbei bekommt ihr einen Einblick in Ausbildungs- und Studiengänge.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Nov. 26
Ausbildung im Fokus
26.11.2024, 13:00 - 17:00 Uhr
In der Veranstaltungsreihe geht es dieses Mal um das Thema „Erfolgreiche Ausbildung: Best Practices und neue Ansätze“. Die Veranstaltung umfasst vier Hauptthemenbereiche und findet in einem interaktiven und partizipativen Format statt, bei dem Expertinnen und Experten aus dem Publikum Erfahrungen und Wissen teilen. Das Ziel ist es, praxisnahe Lösungen zu erarbeiten und Best Practices auszutauschen
Okt. 15
Hannover
Der Stiftungsreport 2024/2 ist da!
Wie gelingt berufliche Orientierung? Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe des Stiftungsreports nach. Es geht um die IdeenExpo 2024 und die Leiterin des Forschungsbereiches Berufliche Orientierung an der der Universität Oldenburg, Dr. Tina Fletemeyer, gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu. Das neue Heft liegt demnächst druckfrisch im Briefkasten oder steht bereit zum Download auf unserer Website.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Nov. 14
Berufe live - hier hat die Praxis Vorfahrt! (Moringen)
14.11. – 15.11.2024, ganztägig
Mit unserer Veranstaltung „Berufe live“ wollen wir Schüler*innen für Technik begeistern und anhand von handwerklich-technischen Übungen zeigen, welche Fähigkeiten sowie handwerkliches Geschick sie für den jeweiligen Ausbildungsberuf benötigen. Dabei ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen, welches Unternehmen den Ausbildungsberuf vorstellt.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Nov. 7
Berufe live - hier hat die Praxis Vorfahrt! (Northeim)
07.11.2024, ganztägig
Mit unserer Veranstaltung „Berufe live“ wollen wir Schüler*innen für Technik begeistern und anhand von handwerklich-technischen Übungen zeigen, welche Fähigkeiten sowie handwerkliches Geschick sie für den jeweiligen Ausbildungsberuf benötigen. Dabei ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen, welches Unternehmen den Ausbildungsberuf vorstellt.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Nov. 5
Schulwettbewerb "Knatterboot" in Einbeck
05.11.2024, ganztägig
Hast Du schonmal Dein eigenes Boot gebaut?
Dann probiere es doch einfach mal mit einem Knatterboot:
In zweier-Teams schneidest, lötest und lackierst Du Dein eigenes Knatterboot.

Die drei schnellsten Knatterboote werden in einem Rennen in der PS.SPEICHER Lernwerkstatt in Einbeck ermittelt und ausgezeichnet.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Okt. 30
KI-Fortbildung für Lehrkräfte in Osterode
30.10.2024, ganztägig
Autonomie trotz KI? Was KI (nicht) kann und was das für Schule und Unterricht bedeutet


Okt. 2
Einbeck
Der M+E-Truck an der Löns-Realschule in Einbeck
Der M+E-Truck zeigt die attraktiven Angebote auf, die die Metall- und Elektro-Industrie ihren Fachkräften bietet.
Im September konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Löns-Realschule in Einbeck über Berufsmöglichkeiten informieren.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Nov. 14
Einführung in den 3D-Druck für Lehrkräfte
14.11. – 21.11.2024, 14:30 - 17:30 Uhr
In diesem Kursmodul wird der Einstieg in den 3D-Druck ermöglicht. Die Herangehensweise ist praxis- und projektorientiert.
Der Kurs ist so konzipiert, dass das Projekt sofort im Unterricht eingesetzt werden kann. Ein Vorwissen ist nicht erforderlich.