Aktuelles

Neues aus der Stiftungsarbeit

Workshops, Lehrerpreise oder der Bildungskongress – informieren Sie sich hier über unsere Arbeit
Sep 16
Göttingen
Der M+E-Infotruck in Göttingen
Drei Tage mit Information über die Berufe in der Metall- und Elektro-Industrie - der M+E-InfoTruck macht es möglich. Wertvolle Ergänzungen über die Berufe erhielten die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand von den Auszubildenden der Firma Mahr GmbH.
Sep 12
Osnabrück
Das Niedersachsen-Technikum 2025/2026 ist gestartet
41 "Technikantinnen" sind zum Auftakt des neuen "Niedersachsen-Technikums" gemeinsam gewandert. Das Niedersachsen-Technikum bietet jungen Frauen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein umfangreiches Programm, mit dem sie Studien- und Berufsperspektiven praxisnah kennenlernen.
Sep 9
Hannover
Pressemeldung zum Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft vom 09.09.2025
Im Bildungsranking von Platz 8 auf Platz 10 abgerutscht: „Diese Entwicklung muss die Bildungspolitik endlich wachrütteln.“
Niedersachsen steigt im Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft weiter ab – Stiftung ist besorgt.
Sep 9
Hannover
Ideenfang 2026 - Anmeldung ab jetzt!
Vom ferngesteuerten Rennbesen bis zum solarbetriebenen Schlittschuhwärmer - beim Schülerwettbewerb Ideenfang der Stiftung NiedersachsenMetall sind sowohl originelle als auch praktische naturwissenschaftlich-technische Ideen gefragt.
Sep 8
Bad Sachsa
Der M+E-InfoTruck in Bad Sachsa
Vom 2. bis 4. September stand der InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie auf dem Gelände der Oberschule Bad Sachsa. Drei Tagel lang informierten sich die Schülerinnen und Schüler über Berufe mit Zukunft. Zwei Auszubildende der Harz Guss Zorge GmbH standen den jungen Besucherinnen und Besuchern mit Informationen zur Ausbildung zur Seite.
Sep 3
Wolfenbüttel
3D-Drucker für die Große Schule
Der Umgang mit 3D-Druckern ist eine wichtige Kompetenz in technischen Berufen. Die Ausstattung mit neuen Geräten an der Großen Schule in Wolfenbüttel hat die Stiftung NiedersachsenMetall gerne gefördert.