Aktuelles

TechnoThek eröffnet

Mehr Raum für MINT - die erste TechnoThek in Niedersachsen steht in Hannover

Ausprobieren wird in der neu eröffneten Technothek der Stadtbibliothek Hannover in der Hildesheimer Straße groß geschrieben. Das Angebot ist riesig: Gaming mit VR-Brillen, Experimentierkästen, 3-D-Druck, Programmieren der Sphero-Balls und vieles mehr. Ergänzt wird die TechnoThek  durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, welches gemeinsam mit vielen weiteren hannoverschen Bildungsakteurinnen und -akteuren umgesetzt wird. Die MINT-Welt ist damit um einen weiteren Raum reicher - eine Entwicklung, die die Stiftung NiedersachsenMetall gerne fördert. 

"Die Begeisterung für die MINT-Fächer ist ein zentrales Thema, wenn es darum geht, Fortschritt und Innovation in unserer Gesellschaft voranzutreiben, Kinder und Jugendliche in ihrer Technikkompetenz zu stärken und eine berufliche Orientierung in diese Richtung anzustoßen. Die TechnoThek in der Stadtbibliothek schließt hier eine strukturelle Lücke und schafft zusätzliche Zugänge für Kinder und Jugendliche zum MINT-Bereich und ein niederschwelliges Angebot, insbesondere auch für Mädchen. Das Engagement der Stadtbibliothek begrüßt die Stiftung NiedersachsenMetall außerordentlich stellt eine finanzielle Unterstützung gerne zur Verfügung", erklärt Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall. Infos auf der Internetseite der Stadthannover hier.

Ihre Ansprechpartnerin

Mai 6
Hannover
TechnoThek eröffnet
Unter dem Motto ‚Technik zum Anfassen‘ hat im April die erste TechnoThek Niedersachsens in der Stadtbibliothek Hannover eröffnet. Die Stiftung NiedersachsenMetall begrüßt das Engagement für die MINT-Fächer mitten in der Stadt und unterstützt die Bibliothek mit einem Koffer voller Roboterballs "Sphero".
Apr 16
Hannover
Wie wird Schule fit für Künstliche Intelligenz?
So lautet die Titelfrage der neuen Ausgabe des Stiftungsreportes. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in der Schule wird unvermeidlich sein. Wie Schulen schon jetzt damit umgehen, darüber berichten Lehrkräfte. Außerdem erläutert Schulleiterin und Buchautorin Silke Müller, wo sie KI-Anwendungen nützlich findet und wo ein aufmerksamer und sensibler Umgang damit unbedingt erforderlich ist.
Apr 3
Braunschweig/Wolfenbüttel
SIA PLUS erfolgreich gestartet
Die erste Veranstaltung in der Reihe "SIA PLUS" ist Ende März erfolgreich gestartet. Das Angebot schließt an die Akademie für Schülerinnen und Schüler rund um die Ingenieurwissenschaften (SIA) an und besteht aus vier Veranstaltungen. Hochkarätiger Gast des erstens Abends: Tobias Hofmann, Präsident der IHK Niedersachsen.

Das könnte Sie auch interessieren

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Keine passende Meldung gefunden.