Termine

Was steht an?

Hier finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungen der Stiftung NiedersachsenMetall – informieren Sie sich
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Sep 4
Fortbildung für Lehrkräfte: Grundlagenkurs 3D-Druck in der Schule
04.09. – 09.10.2025, 14:30 - 17:30 Uhr
In diesem Kurs lernen Sie von Grund auf die Benutzung eines 3D-Druckers. Hierbei bekommen Sie einen Leitfaden an die Hand wie Sie 3D-Modelle erstellen, diese für den 3D Druck vorbereiten und letztendlich erfolgreich ausdrucken.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Sep 2
Der M+E-InfoTruck an der OBS Bad Sachsa
02.09. – 04.09.2025, ganztägig
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Aug. 27
The Training Company | Salzgitter
27.08.2025, ganztägig
The Training Company startet wieder - ein Praxisprojekt gemeinsam mit der Alstom Transport Deutschland GmbH und MAN Truck & Bus SE.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Aug. 26
Der M+E-InfoTruck in Gifhorn
26.08. – 29.08.2025, ganztägig
Firmenbeteiligung an allen Tagen: BUTTING
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Aug. 26
M+E-InfoTruck | Gifhorn
26.08. – 29.08.2025, ganztägig
Der M+E Infotruck ist eine Woche in Gifhorn zu Gast. Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums, des Humboldt-Gymnasiums und der Realschule Calberlah erleben die faszinierende Welt der M+E Berufe hautnah.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Aug. 26
BFS - Zukunft in Ausbildung
26.08.2025, ganztägig
BFS – Zukunft in Ausbildung startet. Angelehnt an die Lernfelder der Berufsfachschule findet praktischer Unterricht im Unternehmen statt.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Aug. 22
Formel M in Braunschweig - Bewirb dich jetzt!
22.08.2025, ganztägig
"Das Auto mit der Mausefalle" - Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus der Region Braunschweig.
Bewerbungen sind bis zum 22. August 2025 möglich.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Aug. 21
Der M+E-InfoTruck an der Grund- und Hauptschule Rüningen (Braunschweig)
21.08. – 22.08.2025, ganztägig
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Juli 21
Ferienprogramm Propellerspiel
21.07.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Bau dein eigenes Propellerspiel – Lass den Rotor durch die Luft fliegen! Ein kleiner Elektromotor treibt einen Propeller an, der ganz von selbst oder durch einen kleinen Schubs von dir in die Luft startet.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Juli 15
Ferienprogramm Verrückte Laufbürste
15.07.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Kinder aus Bad Grund können eine Bürste zum Laufen und Tanzen bringen.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Juni 27
"Mehr Schub, Scotty!" - Workshop 2025
27.06.2025, 08:30 - 14:00 Uhr
Der „Mehr Schub, Scotty“–Workshop erlaubt es Schülern und Schülerinnen praxisnah die Grundlagen der zivilen Raumfahrttechnik zu erlernen und einen Einblick in das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Braunschweig zu bekommen. Der unbestrittene Höhepunkt des Workshops ist der Start einer selbstgebauten Rakete für jede*n Teilnehmer*in.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Juni 25
Schülerinnen treffen Ingenieurinnen - Braunschweig
25.06.2025, 12:30 - 14:30 Uhr
Keine langen Vorträge, keine Podiumsdiskussion. Bei "Schülerinnen treffen Ingenieurinnen" im Braunschweiger Haus der Wirtschaft steht das direkte Gespräch im Mittelpunkt. Frauen aus Braunschweiger Unternehmen und Institutionen berichteten von ihren Entscheidungen und Werdegänge und ermutigten Schülerinnen zu Berufswegen in diesem Bereich.
Kommende Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Juni 19
Weichensteller 2025
19.06.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Die niedersächsische Metall- und Elektroindustrie weiß um diese wertvolle Arbeit der Berufsschullehrkräfte. Als sichtbares Zeichen der Anerkennung rückt
sie darum mit der Auszeichnung „Weichensteller“ besonders engagierte Lehrkräfte(-teams) in den Blick der Öffentlichkeit. Innovative, begeisternde und vielschichtige Angebote machen den Unterricht der „Weichensteller 2025“ zu außergewöhnlichen Lernerlebnissen und stellen die Weichen für den Berufseinstieg ihrer Schüler und Schülerinnen auf Erfolg.