Aktuelles

Halbzeit bei der TECademy Salzgitter

Zwischenbilanz vor den Sommerferien

In Kooperation zwischen der ALSTOM Transport Deutschland GmbH, der MAN Truck & Bus SE und der Emil-Langen-Realschule fand ein weiteres Mal die TECademy statt. Dieses Projekt wurde von Frau Susanne Harms von der Stiftung NiedersachsenMetall initiiert und wird durch Ausbilder in den Betrieben durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule hatten bisher vier Termine bei Alstom und zwei bei MAN. Es folgen nun noch vier weitere Termine bei MAN sowie eine Abschlusspräsentation durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ebenfalls bei MAN. 

Der Aufbau des Projektes gliedert sich grob in drei Teile. Die ersten Termine umfassten neben Betriebsbesichtigungen in den Firmen auch das werkseigene Museum bei Alstom, wo die Schülerinnen und Schüler bereits großes Interesse an Technik gezeigt hatten. Bei MAN gab es beispielsweise einen Eignungstest, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herausfinden können, ob Technik zu ihnen passt. Der zweite Teil fand dann bei Alstom statt. Dort wurden Pneumatikbauteile und deren Funktionen mit einer kurzen theoretischen Einleitung praktisch nähergebracht. Die Ausbilder konnten die Begeisterung und Zufriedenheit schon bei den Führungen in den Gesichtern der Schülerinnern und Schüler sehen. Die Motivation während der zweistündigen Nachmittagsveranstaltung zeigte sich an den jeweiligen Terminen durch aktive Mitarbeit und viele sachliche Fragen. Es wurde aufmerksam zugehört. Die Übungen mit Tastern, Ventilen, Zylindern und Schläuchen wurden erfolgreich mit Hilfe von Pneumatik-Schaltplanunterlagen umgesetzt. 

Auszubildende unterstützten den Aufbau und achteten auf Arbeitssicherheit. Anfangs gab es auch das ein oder andere Zischen, was darauf zurückzuführen war, dass Bauteile nicht fachlich angeschlossen wurden. Nach kurzem Erschrecken kam jedoch sofort weitere Freude und Ehrgeiz auf, den Fehler professionell zu korrigieren. Die Gruppe hat nun die Grundkenntnisse, um sich bei MAN um den dritten Teil, den Aufbau einer Sortieranlage, zu kümmern und die Grundlagen der Pneumatik sicher anzuwenden. 

Im Juni haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Matthias Kolbow ihre Ergebnisse und Erkenntnisse präsentiert. Die intensive und motivierte Betreuung durch Herrn Kolbow war nicht nur für uns angenehm, sondern auch die Schülerinnen und Schüler. Als Fachkräfte von morgen profitierten sehr davon und werden somit gut auf das kommende Berufsleben vorbereitet. 

Parallel gab es auch Informationen zu dem Bewerbungsprozess, den Berufen und einer Ausbildung seitens der Ausbilder und der Auszubildenden aus eigener Erfahrung, was sehr gut angenommen wurde. So ist auch der Hintergrund der TECademy gedacht: Einblicke in die Betriebe, die Ausbildung und die Technik erhalten! Durch das Engagement aller Beteiligten trägt ein solches Projekt in vielerlei Hinsicht Früchte, indem die jungen Menschen wissen, was sie nach der Schule in der Arbeitswelt erwartet, und die Betriebe passende Bewerberinnen und Bewerber erhalten. 

Wir freuen uns auf die Abschlussveranstaltung und wünschen den 16 Teilnehmenden viel Erfolg, sowie Spaß bei den weiteren Terminen und beim Erhalt des Abschlusszertifikats. Bei Alstom waren die Ausbilder Andreas Eberle, Sebastian Schulze, die Auszubildenden Marco Büscher, Kristian Kisselmann (JAV-Mitglied) und Daniel Kautz dabei. Michael Blomberg als Ausbilder begleitet zusammen mit seinen Auszubildenden bei MAN das Projekt zu Ende. Diese Kooperation machen Susanne Harms von der Stiftung NiedersachsenMetall, unser Ausbildungsleiter Christian Peter und der Ausbildungsleiter Hans-Werner Ruhkopf von MAN möglich.

Text: Sebastian Schulze, Technical Instructor, Alstom Transport Deutschland GmbH

Ihre Ansprechpartnerin

Das könnte Sie auch interessieren

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Keine passende Meldung gefunden.