Formel M in der Volkswagen-Halle
Der Wettbewerb "Formel M" verbindet seit vielen Jahren Technik und Konstruktion mit Spaß, Fantasie und Kreativität. In Teamarbeit konstruieren Schülerinnen und Schüler der 6. bis 10. Klassen aller Schulformen in Teams aus max. 4 Personen mit viel Fingerfertigkeit einen Mausefallen-Boliden. Großes Finale ist der »Grand Prix«, bei dem die Teams versuchen, die Konkurrenz um Längen zu schlagen – dabei zählt die zurückgelegte Strecke.
Unterstützt wurde der Renntag dankenswerterweise von Katrin Klemke und dem Azubi-Team der SIEMENS Mobility GmbH Braunschweig.
Den Wettbewerb veranstaltet die Stiftung NiedersachsenMetall seit 2008 jährlich in Kooperation mit der SIEMENS Mobility GmbH in Braunschweig. Katrin Klemke, Ausbilderin bei SIEMENS dazu: „Ich finde die kreativen Ideen der Schüler*innen einfach genial. Durch die lockere Stimmung am Renntag konnten unserer Auszubildenden gute Kontakte zu den Schüler*innen knüpfen.“
Die Aufgabe bestand darin, ein kleines Auto zu konstruieren und zu bauen, das mit Hilfe einer handelsüblichen Mausefalle angetrieben wird. Dazu wird der Impuls beim Zuschnappen der Falle über einen langen Stab auf eine Schnur und eine Achse übertragen. Für die Schülerinnen und Schüler lag die Herausforderung darin, eine besonders leichte, aber auch ausreichend stabile Bauweise für ihre Wagen zu entwickeln. Beim Renntag in der VW-Halle am 17. November 2025 traten 63 Teams aus 12 Schulen der Region gegeneinander an. Es wurden die ersten 3 Teams ermittelt, deren Wagen die längste Wegstrecke zurücklegten. Darüber hinaus wurde ein Design-Preis für die schönste Konstruktion vergeben.
Die Ergebnisse:
1. Platz mit 73,50m „Die Mechaniker – Auto Nr. 4“ vom Ratsgymnasium Peine
2. Platz mit 39,30m „BMW M3“ vom Humboldtgymnasium Gifhorn
3. Platz mit 36,30m „BMW M4“ vom Humboldtgymnasium Gifhorn
Der Preis für das kreativste Design ging an das Gymnasium Gaußschule Braunschweig für "Cinderellas Kutsche".
Die durchschnittlich zurückgelegte Rennstrecke betrug in diesem Jahr 13,07 Meter!
Ihr Ansprechpartner