Aktuelles

Formel M im Heidekreis - Die Ergebnisse

Der Wettbewerb »Formel M« verbindet seit vielen Jahren Technik und Konstruktion mit Spaß, Fantasie und Kreativität. In Teamarbeit konstruieren Jugendliche mit Hilfe beliebiger Materialien einen Mausefallen-Boliden, der möglichst weit fährt. Einzige Energiequelle dafür ist eine handelsübliche Mausefalle, die die Stiftung NiedersachsenMetall zur Verfügung stellt. Beim diesjährigen "Grand Prix" in der Sporthalle des BBS Walsrode beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen aller Schulformen in Teams aus max. 2 Personen der OBS Bomlitz, der IGS Wedemark, der Felix-Nussbaum-Schule Walsrode und der GOBS Neuenkirchen. Insgesamt gingen 24 kleine Rennwagen an den Start. Die drei ersten Plätze gingen allesamt an die Oberschule Bomlitz mit Reichweiten von: 29,95 m (Team Racer 2) , 29,45 m (Team Racer 3) und 20,10 m (Team Ciao Kakao). Über den Preis für das beste Design konnte sich das Team GOBS 6 der Grund- und Oberschule Neuenkirchen freuen. Die Stiftung NiedersachsenMetall gratuliert den Siegerinnen und Siegern herzlich. Der Wettbewerb findet mit freundlicher Unterstützung der BBS Walsrode und der Region des Lernens im Heidekreis statt. Vielen Dank dafür! PS: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Nach den Sommerferien startet im Heidekreis der Knatterbootwettbewerb.

Ihre Ansprechpartnerin

Juli 8
Göttingen
Gelungener Renntag bei Sonnenschein
Am Ende war das technische Feingefühl entscheidend. Nach einem spannenden Finalrennen stand das Siegerteam beim diesjährigen SolarCup in Göttingen fest.
Juni 30
Braunschweig
Mehr Schub, Scotty!
Was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler eines Physik-Leistungskurses des Gymnasiums Martino Katharineum, das Institut für Raumfahrtsysteme und die Experimental Raumfahrt Interessen Gemeinschaft (ERIG) der Technischen Universität Braunschweig sowie die Flugmodell Kameradschaft Braunschweig zusammenarbeiten? Zum Weiterlesen hier klicken.
Juni 27
Braunschweig
Schülerinnen treffen Ingenieurinnen
Berufserfahrung weitergeben und junge Frauen für den eigenen Beruf begeistern - ein Mentoring, was die Stiftung Niedersachsen regelmäßig anbietet. Im 'Haus der Wirtschaft' standen Ingenieurinnen und Studentinnen den Schülerinnen mit Informationen zu technischen und naturwissenschaftlichen Berufen zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Keine passende Meldung gefunden.