Ideenfang - Schülerwettbewerb zur Ideenexpo 2022
Die Anmeldung ist beendet!
Die Anmeldung ist beendet!
Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller allgemein- und berufsbildenden Schulen, die sich in einem Team von mindestens fünf Personen zusammenfinden und gemeinsam mit einer Lehrkraft neue Ideen entwickeln. Die Kooperation mit einem Unternehmen, einer Hochschule oder anderen Partnern ist erlaubt. Die Projekte werden in drei Altersgruppen bewertet: Jahrgänge 1– 4, Jahrgänge 5 –10, Jahrgänge 11–13
Die Teams, deren Idee ausgewählt wurde, erhalten eine Förderung in Höhe von 600 Euro zur Umsetzung ihres Projekts. Bei den Planungen für eine ansprechende Präsentation auf der IdeenExpo werden sie begleitet und mit einem Vorbereitungsworkshop unterstützt, um dann gemeinsam mit allen anderen Ausstellern aus Wirtschaft und Wissenschaft neun Tage lang die Besucherinnen und Besucher der IdeenExpo zu begeistern.
Die Stiftung NiedersachsenMetall und die IdeenExpo GmbH übernehmen nach Absprache die Fahrtkosten, Unterbringung und Verpflegung. Während der IdeenExpo besucht die Jury alle Ideenfänger-Stände und wählt die besten Ideen jeder Altersgruppe aus. Die Preise werden während der Siegerehrung auf der Bühne übergeben. Die Gewinnerschulen erhalten als Preis 2.500 Euro zur Förderung der weiteren Projektarbeit. Zusätzlich können sich die Siegerteams über ein technisches Gruppenevent im Wert von bis zu 1.000 Euro freuen. Alle Schulen, die auf der IdeenExpo als Aussteller vertreten sind, werden nach der IdeenExpo als Partnerschule ausgezeichnet.
Am Ideenfang teilnehmen dürfen alle Schülerinnen und Schüler allgemein- und berufsbildender Schulen, die sich in einem Team von mindestens fünf Personen zusammenfinden und gemeinsam mit einer Lehrkraft neue Ideen entwickeln und umsetzen. Die Bewertung der Beiträge findet in drei Altersstufen statt: Klasse 1 bis 4, Klasse 5 bis 9 sowie Klasse 10 bis 13. Am Ende des Wettbewerbs gibt es in jeder Altersstufe einen Finalsieger. Die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, einer Hochschule oder anderen externen Partnern ist möglich.
Auf der IdeenExpo in Hannover wird jedem der 25 Ideenfänger-Teams eine Standfläche von rund 25 qm zur Verfügung gestellt. Auch die Kosten für Anreise, Unterbringung und Verpflegung werden übernommen. Die Sieger der drei Altersklassen gewinnen am Schluss ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro sowie einen Ausflug mit naturwissenschaftlichem Hintergrund im Wert von 1.000 Euro.
Ab September ist auf der Website www.stiftung-niedersachsenmetall.de das Anmeldeformular freigeschaltet. Es kann online ausgefüllt werden. Benötigt werden:
Angaben zum Projekt können bis zum Anmeldeschluss ergänzt werden.
Nachdem die Jury die Finalisten ermittelt hat, werden alle Bewerber bis Mitte Februar informiert, ob sie mit ihren Ideen dabei sind. Zu Beginn des IdeenExpo-Jahres werden die Finalisten in einem ganztägigen Workshop in Hannover auf ihren Auftritt auf der IdeenExpo im Juli vorbereitet.