Aktuelles

Vier neue Sterne am MINT-Himmel: Lehrerpreise vergeben

Die Stiftung NiedersachsenMetall hat wieder Lehrkräfte der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) für ihre herausragendes Engagement mit dem Preis der Stiftung NiedersachsenMetall geehrt. Während eines feierlichen Festakts am Donnerstagabend im Schloss Herrenhausen übergaben der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und Klaus Kirchheim, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, die Urkunden an engagierte Lehrerinnen und Lehrer.

Ausgezeichnet wurden Jens Riedel vom Gymnasium Nordhorn und Tanja Augustin von der Renataschule (Hildesheim). Den Projektpreis erhielten das Projekt „null problemo“ vom Gymnasium an der Willmsstraße (Delmenhorst) und das Projekt „Na, Erde?“ vom Neuen Gymnasium (Oldenburg). Eine Jury hatte die Preisträger für die Preise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro ausgewählt.

Wirtschaftsminister Lies lobte bei der Preisverleihung das herausragende Engagement der ausgezeichneten Lehrkräfte: „Mit Ihrem außergewöhnlichen Einsatz schaffen Sie es, Ihre Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Mit Experimenten zum Anfassen, mit Wettbewerben und praktischen Projekten motivieren und faszinieren Sie junge Menschen für zentrale Zukunftsfelder. Sie legen damit den Grundstein für dringend benötigte Nachwuchskräfte – ohne  die MINT-Fächer lassen sich große Herausforderungen wie Klimaschutz, Energiewende und industrielle Transformation nicht bewältigen. Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch!“

Kirchheim unterstrich die Bedeutung dieser Auszeichnung: „Diese Lehrerinnen und Lehrer sind echte Vorbilder. Täglich machen sie die Faszination für Technik und Naturwissenschaften für ihre Schülerinnen und Schüler lebendig und begreifbar – und das mit hohem persönlichem Einsatz und viel Kreativität. Dieses Engagement verdient großen Respekt.“ Nach wie vor sei der Fachkräftemangel gerade in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen ein Problem, das in Zukunft immer größere Dimensionen annehmen werde, so Kirchheim weiter. „Wir sind, gerade vor dem Hintergrund der Herausforderungen durch Klimawandel, Pandemie und Ukrainekrieg sowie der daraus entstehenden Finanzierungsbedarfe, zwingend darauf angewiesen, dass sich künftig viele junge Menschen, vor allem auch Frauen, für eine Ausbildung in MINT-Berufen, also im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich, entscheiden. Engagierte Lehrkräfte wie jene, die wir mit dem Preis der Stiftung NiedersachsenMetall ausgezeichnet haben, spielen dabei eine herausragende Rolle.“

 

Filmportrait Jens Riedel
Filmportrait Tanja Augustin
Filmportrait Projektpreis "Na, Erde?"
Filmportrait Projektpreis "null problemo"

Das könnte Sie auch interessieren

Mai 30
Startchancen in den Beruf nochmals verschlechtert
Die Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie werfen einen langen Schatten auf den Ausbildungsmarkt - das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage der Arbeitgeberverbände und der Stiftung NiedersachsenMetall.
Apr. 25
Wie Firmen mit Social Media Azubis gewinnen können
Die Sozialen Medien gewinnen im Recruiting immer stärker an Bedeutung. Wie Unternehmen das Potenzial von Youtube, TikTok und Co. bestmöglich nutzen, stand im Mittelpunkt der jüngsten Veranstaltung von "Ausbildung im Fokus".
Apr. 17
Hannover
Engagierte MINT-Lehrkräfte gesucht - Ausschreibung für den Preis der Stiftung 2023 gestartet
Hannover, 17. April 2023. Auch in diesem Jahr ehrt die Stiftung NiedersachsenMetall wieder außerordentlich engagierte MINT-Lehrkräfte. Die Ausschreibung für den Preis der Stiftung NiedersachsenMetall 2023 läuft.