Fehlermeldung
Die von Ihnen eingegebene Antwort war nicht passend.Montag, 19.02. 2024, 15:00 Uhr: Gespannt und voller Vorfreude warten die Schülerinnen und Schüler auf die Begrüßung von Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn- denn damit fällt der offizielle Startschuss für das diesjährige Qualifikationsturnier des Stiftung NiedersachsenMetall - RoboCup.
Der RoboCup findet erneut in den Räumen der Hochschule Hannover (HSH) statt. Wer hier als Sieger hervorgeht, nimmt im April dann an den RoboCup German Open in Kassel teil. Insgesamt hoffen 320 Mädchen und Jungen aus 18 verschiedenen Schulen auf den Sieg.
Über Wochen und Monate haben die Schülerteams im Rahmen von Informatikunterricht und Robotik AGs ihre Roboter konstruiert und programmiert. Nun lautet das Ziel: gewinnen und so eine Runde weiter in die deutsche Meisterschaft kommen.
Montag fanden die letzten Test statt bevor die Teams sich Dienstag in die Wettbewerbe stürzen: Drei ereignisreiche Tage liegen vor den Schülerinnen und Schülern, welche vorher wochenlang an ihren eigenen Robotern gebastelt und gefeilt haben.
Insgesamt können sie ihre Fähigkeiten in drei verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen: Junior Rescue Line Entry, Junior Rescue Line und Junior Rescue Maze Entry. Je nach Disziplin gibt es unterschiedliche Anforderungen an die selbst erbauten Roboter. Bei Rescue Line ist ein Parcours mit einer schwarzen Linie markiert, der der Roboter folgen muss, wobei Hindernisse ihn dazu zwingen, den Parcours zu verlassen und ohne menschliche Hilfe wieder zu finden. Dabei sind die Teams kreativ vorgegangen - von optischen Sensoren bis hin zu eigens entwickelten 3D-Designs ist alles dabei. Jeder Roboter ist ein echtes Unikat. Punkte erhalten die Teams für Kreativität, Raffinesse und Einfachheit des Designs, sowie für die Funktionalität der Roboter.
Organisiert und durchgeführt wird das Turnier vom RoboCup Team Hannover - bestehend aus Informatiklehrkräften des Georg-Büchner-Gymnasiums Seelze, der Goetheschule Hannover, dem Gymnasium Langenhagen, dem Gymnasium Burgdorf und dem Kurt-Schwitters-Gymnasium. Es ist bemerkenswert, was diese engagierten Lehrkräfte auf die Beine stellen!
Die Stiftung NiedersachsenMetall, deren Stiftungszweck es ist, junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern, unterstützt das Qualifikationsturnier in Hannover von Beginn an und das aus gutem Grund, so Olaf Brandes, Geschäftsführer bei der Stiftung NiedersachsenMetall: „Beim RoboCup wird die Faszination für Technik greifbar. Hier erschaffen Schülerinnen und Schüler nicht nur wettbewerbsfähige Roboter, sondern wecken spielerisch ihre eigene Begeisterung. Die Zukunft der Technik ist auf neugierigen Nachwuchs angewiesen.“
Kontaktieren Sie bei Fragen:
