Aktuelles

Robocup German Open 2025 - Qualifikationsturnier Hannover

Zukunft programmieren: Hochschule Hannover wird zum Schauplatz des „RoboCup“-Qualifikationsturniers unterstützt von der Stiftung NiedersachsenMetall

Vom 10. bis 12. Februar haben sich 380 Teilnehmende aus Niedersachsen und anderen Bundesländern in der Aula der Hochschule Hannover (HsH) mit ihren Robotern eingefunden. Ihr Ziel: ein Platz beim nationalen Entscheid, den „RoboCup German Open 2025“ im März in Nürnberg. Die Teams treten an in den RoboCup Junior Ligen Rescue LineEntry, Rescue Line, Rescue MazeEntry. Für jeden Wettbewerb sind spezielle Regeln und Ziele definiert. So müssen die Roboter je nach Kategorie in der Lage sein, einen Rettungseinsatz autonom und ohne menschliche Hilfe durchzuführen. Dazu gehört die Bewältigung von Hindernissen und das Erkennen von „Unfallopfern“.

Robocup ist der führende und größte Wettbewerb für intelligente Roboter und eines der weltweit bedeutendsten Technologieevents in Forschung und Ausbildung. Der internationale Nachwuchswettbewerb des RoboCup ist der RoboCup Junior. Der Roboterwettbewerb ist offen für Schülerinnen und Schüler bis zu einem Alter von 19 Jahren.

Die Stiftung NiedersachsenMetall, deren Stiftungszweck es ist, junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern, unterstützt das Qualifikationsturnier in Hannover von Beginn an. Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall erklärt:„Dem RoboCup gelingt es, junge Menschen für Technik zu begeistern. Unsere Stiftung unterstützt diesen Wettbewerb seit mehr als zehn Jahren, weil wir davon überzeugt sind, dass er spielerisch dazu beiträgt, Neugier auf MINT-Themen bei der nächsten Generation zu wecken. Dieser Wettbewerb fördert die Kreativität der Teilnehmenden und aktiviert das Interesse für einen zukünftigen Beruf in diesem Bereich."

„Es ist wunderbar, die Begeisterung und Freude der jungen Menschen beim Wettbewerb und für zukunftsweisende Technologien zu sehen. Der RoboCup ist eine hervorragende Möglichkeit, Interesse zu fördern und zukunftsreiche Berufsfelder zu entdecken“, unterstreicht Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover.

Die Hochschule Hannover bietet bereits seit 2016 mit ihrem Projekthaus Zukunft MINT (PZM) einen praxisorientierten Einstieg in die Robotik, auch für zukünftige RoboCup-Teilnehmende. Mit vielen MINT-Workshops ist das PZM außerschulischer Lernort für Schulen in und um Hannover. Mit ihren zukunftsorientierten Studiengängen ermöglicht die Hochschule Hannover einen optimalen Einstieg in die MINT-Karriere, natürlich auch für die Robotikfans. Daher ist die Hochschule sehr gerne Standort für den regionalen RoboCup Wettbewerb.

Organisiert und veranstaltet wird das Qualifikationsturnier vom Team des RoboCup Hannover, bestehend aus Informatiklehrkräften des Georg-Büchner-Gymnasiums Seelze, der Goetheschule Hannover, des Gymnasium Burgdorf sowie dem Gymnasium Langenhagen. Die Veranstaltung bietet nicht nur einen Einblick in die Welt der Robotik, sondern lädt zum Dialog mit den Teilnehmenden und Organisatorinnen ein.

Ihre Ansprechpartnerin

Das könnte Sie auch interessieren

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Keine passende Meldung gefunden.