Fehlermeldung
Die von Ihnen eingegebene Antwort war nicht passend.
Aktion "Hey Alter!" gestartet: Die Stiftung NiedersachsenMetall und der Arbeitgeberverband Unternehmer Hildesheim haben Unternehmen, Verwaltungen und private Haushalte aufgerufen, abgeschriebene, aber noch funktionierende Computer zu spenden. Ehrenamtliche Helfer machen die Geräte anschließend technisch flott und überreichen sie an Schülerinnen und Schüler, die zu Hause lernen müssen. Auch ein Spendenkonto ist eingerichtet, um diese gemeinnützige Aktion zu unterstützen. Das Ziel: Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien zu mehr Chancengleichheit verhelfen.
„Home-Learning wird unausweichlich zur Notwendigkeit für die Kinder“, sagte Dr. Volker Schmidt, Vorstand de Stiftung NiedersachsenMetall und Hauptgeschäftsführer von Unternehmer Hildesheim. „Eine digitale Ausstattung zu Hause ist dafür zwingende Voraussetzung.“ Doch viele Schülerinnen und Schüler und deren Familien hätten nicht die Möglichkeit, sich einen eigenen Rechner anzuschaffen. Gemeinsam mit den IT-Firmen Compra GmbH und HCT GmbH, sowie der Audio Werft und der Uni Hildesheim ist das gemeinnützige Projekt jetzt am Start.
Dr. Volker Schmidt sieht in dem Projekt auch eine Reaktion auf den bürokratischen Dschungel des milliardenschweren „Digitalpaktes Schule“ für den Aufbau der digitalen Infrastruktur an Schulen. „Wenn die Schulen sich alleine darauf verlassen müssen, sind sie verlassen“, sagte er. Es seien unbürokratischere Lösungen gefragt. Das habe das Sofortausstattungsprogramm von Bund und Ländern gezeigt, durch das innerhalb weniger Wochen viele Schülerinnen und Schüler mit mobilen Endgeräten ausgestattet werden konnten. „Die Schulen benötigen noch viel mehr Hilfe. Unsere Initiative für Hildesheim soll zeigen, dass das auch zu leisten ist.