Aktuelles

Gold, Silber und Bronze für Spitzenleistungen in Mathematik

Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen für die schlauesten Köpfe Niedersachsens bei der Mathematik-Olympiade 2025

230 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 haben sich am vergangenen Wochenende (21. und 22. Februar 2025) zur niedersächsischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade zum geistigen Spitzensport im Mathematischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen getroffen.

Bereits zum 19. Mal zeigten die Schülerinnen und Schüler in zwei vierstündigen Klausuren, was an Kombinationsfähigkeit, logischem Denken und kreativem Umgang mit mathematischen Methoden in ihnen steckt. Prof. Anja Sturm, Dekanin der Fakultät für Mathematik und Informatik, und Oneyka Oshionwu, erste stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Göttingen, Tom Wedrins, Niedersächsisches Kultusministerium, überreichten gemeinsam mit Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall, bei der feierlichen Siegerehrung am Samstag in der Aula der Georg-August-Universität insgesamt 17 Gold-, 28 Silber- und 38 Bronzemedaillen sowie 22 Anerkennungspreise an die stolzen Mathe-Olympioniken.

Über den 1. Platz des begehrten Schulpreises konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums in Braunschweig freuen. Der 2. Platz ging an die Bismarckschule Hannover, der 3. Platz an das Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen.

Die Vorsitzende des Vereins „Mathematik-Olympiade in Niedersachsen e. V.“ Imke Claußen, Mathematikstudentin und selbst ehemalige Teilnehmerin an diesem Wettbewerb, zog ein außerordentlich positives Fazit: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten auch in diesem Jahr viel Spaß am Lösen der Aufgaben und beim Freizeitprogramm die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen. Ein großer Dank gilt den über 130 ehrenamtlichen Helfenden, die diese Veranstaltung jedes Jahr wieder möglich machen, indem sie bei der Korrektur, der Klausuraufsicht oder im Café halfen“. Das Leistungsniveau war in diesem Jahr schon in der zweiten Runde sehr hoch, sodass so dass sich am vergangenen Wochenende wirklich die Spitze der Nachwuchsmathematik in Niedersachsen versammelt hat. Mit Vorfreude blickt Imke Claußen nun auf die Bundesrunde: „Umso mehr freuen wir uns, dass in diesem Jahr auch die Bundesrunde in Göttingen stattfindet, bei der die besten 15 Landesrundenteilnehmer ab Klasse 8 unser Bundesland vertreten werden."

Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. In Niedersachsen unterstützt die Stiftung NiedersachsenMetall den Wettbewerb finanziell. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern.

„Wer die Grundlagen der Mathematik versteht, kann sie als Schlüsselkompetenz für das Lernen und Anwenden in den anderen Disziplinen nutzen. Das mathematische Denken fördert das Verständnis für Logik, das auch in anderen MINT-Fächern absolut notwendig ist. Die hier gezeigten Spitzenleistungen niedersächsischer Schülerinnen und Schüler sind das Ergebnis von Begabung, Leidenschaft und der Unterstützung von engagierten Lehrerinnen und Lehrern und verdienen große Anerkennung“, erklärt Olaf Brandes, Geschäftsführer der Stiftung NiedersachsenMetall.

Ihre Ansprechpartnerin

Das könnte Sie auch interessieren

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Keine passende Meldung gefunden.