Fehlermeldung
Die von Ihnen eingegebene Antwort war nicht passend.
Geballte MINT-Kompetenz in der Oberschule am Buchwedel
Beim Treffen des Exzellenz-Netzwerks „MINT-Schule Niedersachsen“ am 5. und 6. März 2025 standen praxisnahe und innovative MINT-Projekte im Mittelpunkt
„MINT-Schule Niedersachsen“ – Dieser Titel steht für überdurchschnittlich guten Unterricht in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Nur 19 Schulen in ganz Niedersachsen dürfen ihn derzeit tragen und profitieren damit vom exzellenten Know-how aller Netzwerkschulen. Im Zentrum der gemeinsamen Arbeit steht der Erfahrungsaustausch, der zweimal im Jahr im Rahmen intensiver Netzwerktreffen stattfindet.
38 Lehrkräfte von 19 Schulen aus dem gesamten Bundesland nehmen an dem Treffen teil. Die Oberschule am Buchwedel stellt in sieben spannenden Workshops die eigene Arbeit vor. Auf dem Programm standen zum Beispiel Programmieren mit Scratch mit dem Data Club der Leuphana Universität, Imkern im Winter sowie die Vorstellung der Wahlpflichtkurse zum Thema Astronomie und dem Schulblog. Am zweiten Tag öffnete die Zukunftswerkstatt Buchholz dem Exzellenz-Netzwerk die Türen. Hier beschäftigen sich die Lehrkräfte unter anderem mit dem Thema „MINT-Berufsorientierung“.
„MINT-Schule Niedersachsen“ ist eine gemeinsame Initiative der NORDMETALL-Stiftung, der Stiftung NiedersachsenMetall und der VME-Stiftung Osnabrück-Emsland. In Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium würdigen die Initiatoren seit 2011 die Leistungen von Schulen der Sekundarstufe I mit überdurchschnittlichem MINT-Engagement. Ziel ist es, durch den schulübergreifenden Austausch die MINT-Bildung in ganz Niedersachsen zu fördern und anhand guter Beispiele aufzuzeigen, wie praxisorientierter MINT-Unterricht funktionieren kann. Die Oberschule am Buchwedel ist seit 2018 Teil des Netzwerks. „Die Mitgliedschaft im Netzwerk und die regelmäßigen Treffen ermöglichen nicht nur den wichtigen Austausch innovativer Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten im MINT Bereich der verschiedenen Schulen, sondern motivieren zur Weiterarbeit“, so Schulleiterin Erika Weusthof.
Für die Aufnahme in das Exzellenz-Netzwerk müssen sich Schulen aktiv bewerben und vor einer Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Kultusministeriums, der Landesschulbehörde und der Wirtschaft beweisen.
Weiterführende Informationen finden sich unter: www.mint-schule-niedersachsen.de
Ihre Ansprechpartnerin
