Aktuelles

Auf die Plätze, fertig, fliegen!

In den Sommerferien haben sie entworfen, konstruiert und gebaut. Jetzt haben die Schülerinnen und Schüler ihre selbst gebauten Drohnen dem Praxistest unterzogen. Der Online-Ferienworkshop "Out of the box" war Teile des Programms #Ferien_zu_Hause mit der Stiftung NiedersachsenMetall. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Zentrum für additive Fertigung (ZaF) an der Ostfalia Hochschule durchgeführt.

Beim gemeinsamen Flugtag am 13. Oktober an der Ostfalia haben fünf der teilnehmenden Schüler ihre Drohnen nun fliegen lassen und zeigen können, wie geschickt sie damit sind. „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Drohne. Ich habe alles gut hinbekommen und jetzt fliegt sie auch sehr schön“, sagt Lukas Eggestein. Auch Paul Hoffmann hat der Ferienworkshop gut gefallen: „Es ist eine coole Erfahrung, aus einem Kasten von Bauteilen jetzt eine fertige Drohne zu haben. Uns wurde alles sehr gut erklärt, so dass ich das auch gut verstehen konnte. Den Rahmen für die Drohne haben wir selbst designt und er wurde dann für uns gedruckt. Das ist wirklich toll.“

 Die Vorbereitungen dazu liefen während der Sommerferien daheim und digital. Alle Schüler bekamen eine Box mit Komponenten einer ferngesteuerten Mini-Drohne zugesendet und Anleitungen, um diese im ersten Schritt zusammenbauen und testen zu können. 

In einem Online-Workshop erhielten die Teilnehmer zusätzlich eine Einführung in das Konstruieren mittels der CAD-Software „Onshape“ und erstellten einen individuellen Tragrahmen für ihre Mini-Drohne, welcher dann im 3D-Druck Verfahren an der Ostfalia produziert wurde. „Es war toll zu sehen, wie unglaublich gut sich die Schüler bei der Online-Veranstaltung auch gegenseitig unterstützt haben“, sagt Laura Gruen, Koordinatorin beim ZaF.

Nach dem gemeinsamen Fliegen in der Turnhalle der Ostfalia bekamen die Schüler am Flugtag eine Führung durch das ZaF, bei der sie auch sehen konnten, wo die Tragrahmen ihrer Drohnen gefertigt wurden und wie ein 3D-Druck abläuft. Ulrich Rode von der Stiftung NiedersachsenMetall sieht in dem Ferienworkshop eine große Chance: „Durch praxisnahe Angebote werden die jungen Menschen an technische Inhalte herangeführt. Sie lernen, dass es nicht nur Spaß macht, Technik zu nutzen, sondern sich auch selbst damit auseinanderzusetzen: Dinge zu hinterfragen, zu konstruieren und zu bauen“, sagt er. Seit über 20 Jahren ist das Ziel der Stiftung NiedersachsenMetall die Förderung des Nachwuchses in den MINT-Fächern, also in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Nach dem Online-Workshop sei der gemeinsame Flugtag an der Ostfalia, der Austausch untereinander und auch der Besuch des ZaF ein Highlight des Workshops gewesen.

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Keine passende Meldung gefunden.