Aktuelles

Alstom erhält Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung

Alstom erhält Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 

Salzgitter, 24. Juli 2025 – Große Anerkennung für große Ausbildungsqualität: Die Alstom Transport Deutschland GmbH wurde in der Kategorie Industrie und Handel mit der „Niedersächsischen Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2025“ geehrt. Die Auszeichnung wird bereits zum neunten Mal im Rahmen des "Bündnis Duale Berufsausbildung" vergeben und würdigt Betriebe, die sich über Jahre hinweg durch ein besonders zuverlässiges und engagiertes Ausbildungsangebot hervorgetan haben. 

Mit über 100 Auszubildenden am Standort Salzgitter, zahlreichen Kooperationsprojekten mit Schulen und einem umfassenden sozialen Engagement ist Alstom ein Vorbild an Beständigkeit und Innovationskraft in der beruflichen Bildung.

„Ich sehe das wie der Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium Marco Hartrich und möchte ihn zitieren: "Verlässliche Ausbildung ist das Rückgrat unserer Fachkräftesicherung. Die ausgezeichneten Betriebe zeigen eindrucksvoll, wie Engagement, Kontinuität und regionale Verbundenheit jungen Menschen Perspektiven eröffnen. Sie übernehmen Verantwortung – für die Zukunft ihrer Branche und unserer Gesellschaft.‘“, sagte Jan Van den Houte, Arbeitsdirektor von Alstom Deutschland. Er betonte die zentrale Rolle der Ausbildung im Unternehmen: „Bei allen Umstrukturierungen – die Ausbildung wurde nie angetastet.“ Als Belgier sei er überzeugt vom deutschen System: „Ich bin erstaunt, dass andere Länder die duale Ausbildung nicht längst übernommen haben.“ 

Vor sieben Jahren wurde die Ausbildungswerkstatt unter der Leitung von Christian Peter neu aufgestellt – seitdem wird sie kontinuierlich weiterentwickelt. Heute präsentiert sich die Werkstatt nicht nur modern ausgestattet, sondern auch als Raum für vielfältige Lernerfahrungen und praxisnahe Qualifikation. Besonders hervorgehoben wurde in diesem Jahr das Engagement von Unternehmen bei der beruflichen Orientierung sowie ihre Unterstützung für Auszubildende mit langen Anfahrtswegen. Das Unternehmen begegnet diesen Herausforderungen mit kreativen Lösungen wie E-Bike-Ladestationen und E-Scooter-Parkplätzen. „Wir erleben hier ein echtes Best-Practice-Beispiel“, sagte Cornelia Baden, stellvertretende Abteilungsleiterin im Kultusministerium für den Bereich der beruflichen Bildung. 

Die IHK Braunschweig freute sich besonders, dass diese Auszeichnung erstmals in ihrem Kammerbezirk verliehen wurde. Hauptgeschäftsführer Dr. Florian Löbermann würdigte das Engagement von Alstom als „wichtige Anerkennung für die Region“ und betonte den Beitrag zur Fachkräftesicherung. Zusätzlich zum Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, das für Ausbildungszwecke vorgesehen ist, steuerte Alstom nochmals 1.000 Euro für die Azubi-Kasse bei – ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung und Förderung des eigenen Nachwuchses. 

Die Stiftung NiedersachsenMetall und Alstom kooperieren in verschiedenen Projekten eng zusammen und daher freuen wir uns besonders über diese Auszeichnung unseres langjährigen Kooperationspartners. Herzlichen Glückwunsch!

Das könnte Sie auch interessieren

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Keine passende Meldung gefunden.